Allgemeine Geschäftsbedingungen "Coaching"
§1 Gegenstand der Dienstleistung
Der Klient nimmt beim Coach die Beratungsdienstleistung Coaching in mehreren Coaching Sitzungen in Anspruch.
Die Anzahl der Sitzungen richtet sich nach dem gebuchten Programm.
§2 Ort des Coachings
Das Coaching findet sofern nicht anders vereinbart online via Microsoft Teams statt.
§3 Rechte und Pflichten des Coaches
1. Offenheit: Der Coach legt auf Nachfrage die verwendeten Verfahren und Methoden offen und erklärt auch auf Nachfrage ihren Nutzen oder mögliche Risiken.
2. Verschwiegenheit: Der Coach wahrt striktes Stillschweigen über persönliche, intime oder vertrauliche Details des Klienten aus den Coaching-Sitzungen.
3. Neutralität: Der Coach wahrt in seiner Arbeit die Interessen des Klienten. Er beeinflusst den Klienten nicht im Sinne eigener persönlicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen.
§4 Rechte und Pflichten des Klienten
1. Der Klient ist vor, während und nach dem gesamten Coaching Prozess für seine Gesundheit selbst verantwortlich.
2. Der Klient nimmt alle vereinbarten Coaching Termine pünktlich und gewissenhaft wahr. Er nimmt sich vor und nach den jeweiligen Sitzungen wenigstens 30 Minuten Zeit, um sich von üblichen Verpflichtungen ausreichend innerlich distanzieren zu können. Sofern der Klient verhindert ist, sagt er die Termine wenigstens zwei Tage im Voraus ab. Ansonsten sind 50% des vereinbarten Honorars trotzdem ohne Abzug fällig. Bei gebuchten Programmen und einer Absage eines Termins weniger als 48 Stunden im Voraus, besteht kein Anspruch auf erneute Planung dieser Sitzung.
3. Der Klient beteiligt sich aktiv und engagiert am Coaching Prozess. Der Coach kann nur Veränderungsanregungen und Reflexionsanregungen geben. Dem Klienten ist bewusst, dass er (der Klient) diese Anregungen aktiv und in geeigneter Weise umsetzen muss, damit das Coaching erfolgreich sein kann.
§5 Nutzungsrechte
In Bezug auf die Buchung von Coachingleistungen gilt: Der Klient erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht in Bezug auf die von Coach erstellten und zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien für die Dauer der Vertragslaufzeit.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten nach Absatz 1 findet ausschließlich unter dem Vorbehalt statt, dass der Klient dem Coach nach dem Hauptvertrag zustehende Vergütung vollständig entrichtet hat.
Die Vervielfältigung und die Weitergabe der Arbeitsmaterialien an Dritte (auch verbundene Unternehmen) wird ausgeschlossen. Gleiches gilt für eine Bearbeitung nach § 23 UrhG.
§6 Honorar und Rechnungsstellung
Eine Coaching-Sitzung umfasst im Regelfall 90 Minuten.
Die Rechnung oder Teil-Rechnung wird sofort nach Anmeldung verschickt und zum in der Rechnung angegebenen Datum fällig.
Das Coaching-Programm startet erst nach Eingang des entsprechenden Rechnungsbetrages.
Die pünktliche Vergütung ist auch fällig, sofern das Coaching Ziel nicht erreicht wurde.
§7 Haftungsbegrenzung
Der Coach haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Höhe der Haftung ist bei Vertragsverletzungen oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung auf das vereinbarte Honorar des Gesamt Coaching Prozesses begrenzt.
§8 Vertragsdauer und Ausweitung des Geltungsbereichs
Der Vertrag hat die individuell zwischen den Parteien vereinbarte feste Laufzeit.
§9 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Mündliche Nebenabreden gelten nicht. Gerichtsstand ist Potsdam.